default_mobilelogo

1. Joachim-Ernst Berendt, Günther Huesmann: Das Jazzbuch - von NewOrleans bis ins 21.Jahrhundert

    Fischer Verlag, 2005

Wollte man alle Definitionen zusammenstellen, mit denen man in den letzten Jahr(zehnt)en versucht hat, Jazz zu beschreiben, der Platz würde knapp!

Besser erscheint es, die Elemente des Jazz zu beschreiben, also das, was diesen speziellen Musiktyp auszeichnet. Es sind dies:

  • Harmonik
  • Rhythmus
  • Swing
  • Improvisation
  • Drive

Jedes Element für sich kommt natürlich auch in anderen früheren Musikepochen vor, in dieser Kombination sind sie jedoch einzigartig.

Ebenso wichtig ist es, sich auch die Entwicklungsgeschichte dieser Musik vor Augen zu führen, die Musiker, welche die Entwicklung vorangetrieben und mehr oder weniger geprägt haben oder sogar stilbildend wirkten.

All dies soll Inhalt der Website sein, angereichert mit Infos zu CDs und LPs, die Zeugnis ablegen von der z.T. überragenden Musikalität, Creativität  und Virtuosität der wichtigsten Vertreter dieser Musik, die oftmals stilbildend wirkten.

Die Seite erhebt keinen Anspruch auf wissenschaftliche Exaktheit und Vollständigkeit, aber wir arbeiten unentwegt an der Perfektionierung. Hierzu können Sie auch gerne selbst beitragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

»Die wirkliche Tradition des

Jazz ist die permanente Erneuerung.«

Nach diesem Motto sollen Sie durch die Geschichte des Jazz und durch diese Website geleitet werden.

Vereinfacht gesagt liegen die Wurzeln des Jazz hauptsächlich im Süden der USA zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. New Orleans, gegründet 1764, und zusammen mit der Eingliederung von Louisiana in die Vereinigten Staaten Anfang  des 19. Jahrhunderts Teil der USA geworden, bildet das Zentrum für Einwanderer aus dem aufgewühlten Europa (Spanien, Frankreich, Italien, England), aber auch aus der umliegenden Karibik und Lateinamerika, vor allem Mexiko. Einen großen Anteil hatten auch Afrikaner, die vor allem durch die Franzosen aus ihren Heimatländern verschleppt wurden. Es bildete sich zunächst eine folkloristische Komponente, bestehend aus Blues, Gospel und Ragtime. Begünstigt wurde dies auch durch einen Beschluss des Stadtrats von NewOrleans, einen besonderen Ort einzurichten, an dem die afrikanischen Sklaven ihre Kultur in Form von Musik und Tanz pflegen durften – undenkbar für andere Orte der Südstaaten. Zusammen mit der Präsenz der französischen Militärmusik im creolischen Süden verschmolz alles im Schmelztiegel NewOrleans zu einem eigenen Musikstil, der in den Bars, Tanzclubs und Bordellen kultiviert wurde und begeisterte Anhänger fand. Im Grunde war das ganze Mississippi-Gebiet erfüllt von den neuen Klängen. Die Bebeutung von NewOleans erkennt man daran, dass etwa 60% aller Musiker aus dieser Region stammten. Die Protagonisten dieser Musik waren dementsprechend Angehörige der farbigen, negroiden Bevölkerungsschicht. Neben unzähligen Bands, die allenthalben für Unterhaltung sorgten und deren musikalisches Schaffen weitgehend in Vergessenheit geraten ist, sind es vor allem einige herausragende Persönlichkeiten, die die Szene dominierten: Louis Armstrong und seine Bands Hot Five und Hot Seven, Fletcher Hendersen und Jelly Roll Morton, der sich selbst – gar nicht schüchtern - als den Erfinder des Jazz bezeichnete.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.